DaVinci hilft Ärzten

Zehn Jahre Erfahrung mit OP-Roboter am Regensburger Krankenhaus St. Josef

Die Steuerung fühle sich zwar an wie eine Fahrt mit einem U-Boot, erklärt Professor Maximilian Burger. Man gewöhne sich aber mit der Zeit ans unwillkürliche Arbeiten damit – zugunsten der Patienten.


Bei der "robotischen Laparaskopie" steuert der Operateur die mechanischen Arme des DaVinci-Systems von den 3D-Bildschirmen seiner Konsole mit einer Präzision fern, die aus der freien Hand nicht möglich wäre.

Bei der "robotischen Laparaskopie" steuert der Operateur die mechanischen Arme des DaVinci-Systems von den 3D-Bildschirmen seiner Konsole mit einer Präzision fern, die aus der freien Hand nicht möglich wäre.

Seit zehn Jahren setzt das Caritas Krankenhaus St. Josef den OP-Roboter DaVinci ein, "mit großem Erfolg", wie Professor Maximilian Burger bilanziert. Mittlerweile werden pro Jahr über 700 Eingriffe mit dem extrem präzisen, stets von menschlichen Operateuren ferngesteuerten Gerät durchgeführt. Vor allem bei der Behandlung von Prostata-Krebs habe sich die Methode inzwischen als Standard etabliert.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat