Meinung

"Schlapphüte"

Die Geheimdienste werden in Deutschland zu stark beschränkt


Der Bundesnachrichtendienst (BND) galt einmal als einer der bestinformierten westlichen Nachrichtendienste. In den vergangenen Jahren jedoch ist der BND immer mehr in Verruf geraten.

Der Bundesnachrichtendienst (BND) galt einmal als einer der bestinformierten westlichen Nachrichtendienste. In den vergangenen Jahren jedoch ist der BND immer mehr in Verruf geraten.

Der Bundesnachrichtendienst (BND) galt einmal als einer der bestinformierten westlichen Nachrichtendienste. In den vergangenen Jahren jedoch ist der BND immer mehr in Verruf geraten. Sei es der Sturm der Taliban auf die afghanische Hauptstadt Kabul, der Kurz-Aufstand der Wagner-Söldner in Russland oder der Rauswurf der UN-Truppen aus Mali: Der BND wurde jedes Mal kalt erwischt.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat

2 Kommentare:


Bitte melden Sie sich an!

Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.

Anmelden

Frank H.

am 24.07.2023 um 11:02

Hat der BND eigentlich schon eine KI, die das öffentliche Web und legal zugängliche Quellen überwacht und bei Auffälligkeiten Alarm schlägt ? Ich hoffe es - schließlich dürfte das im kommerziellen Bereich längst Standard sein.



Christian L.

am 24.07.2023 um 20:21

Nun, KI braucht es dazu nicht. Viele Behörden arbeiten mit speziellen Suchalgorythmen welche gezielt bestimmte wortkombinationen in digitalen Medien suchen und Treffer ausspucken.



Kommentare anzeigen